Abgesagt: Vortrag zur Entwicklung in der Ukraine

Leider müssen wir den Vortrag kurzfristig absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.   Wie lebten die Menschen vor dem Krieg in der Ukraine? Und was passierte in der jüngsten Geschichte bis es zum Ausbruch des Konflikts kam? Wie ist die aktuelle Situation der Menschen vor Ort in den Städten oder auf dem Land? Vortragsveranstaltung Mittwoch, …

Nachruf für Irmgard Künzel

Die Bürgerstiftung trauert um ihre Stifterin Irmgard Künzel (26.09.1941 – 31.10.2021). Irmgard Künzel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Positionen ehrenamtlich um die unterschiedlichsten Belange der Gemeinde St. Jacobus mit überragendem Engagement gekümmert. Sie arbeitete im Kirchenvorstand, war lange Zeit Rendantin und somit verantwortlich für die Finanzen der Pfarrei St. Jacobus, sie organisierte …

Große Resonanz beim Vortrag über jüdisches Leben in Ratingen

Am heutigen Abend hatte die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungsforum im Kreis Mettmann zu einem Vortrag „Das jüdische Leben in Ratingen“ eingeladen. Als Referent konnte der in Ratingen in Geschicht- und Religionsthemen bekannte und bewanderte Hans Müskens gewonnen werden. Dass das Thema offenkundig von Interesse ist, zeigt die große Besucherresonanz: Über 50 Zuhörerinnen …

Einladung zum Vortrag „Das jüdische Leben in Ratingen“

Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung, am 3. November 2021 landen wir Sie herzlich zu einem Vortrag der Bürgerstiftung über das Jüdische Leben in Ratingen in den Jacobussaal ein. Als Referent steht uns Hans Müskens zur Verfügung. Beginn ist um 19 Uhr, eine Anmeldung beim Veranstalter, dem Kath. Bildungsforum, ist erforderlich. Die Kontaktdaten und weitere …

Wechsel an der Spitze des Kuratoriums

Zur turnusgemäßen Jahresversammlung trafen sich am gestrigen Freitag, 10. September, das Kuratorium und die Stifterversammlung im Jacobussaal. Pandemiebedingt fand auch diese Veranstaltung in kleinem Kreise statt. Vier Kuratoren und zwei Stimmvollmachten waren anwesend, ebenso einige Stifter, meist in Personalunion als Kurator oder Vorstandsmitglied. Der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Marcus Otten, konnte in seinem Vortrag auf …

Sternsingen 2021 ganz anders

Wie so vieles in den letzten zwölf Monaten muss sich auch die traditionelle Sternsingeraktion in unserer Gemeinde den Umständen der Pandemie anpassen. In den vergangenen Tagen hat das Sternsingerteam Flyer, den Segensspruch und eine Bitte um Überweisung einer Spende in unseren Briefkästen platziert. Und den Segen gibt es wie vieles in diesen Zeiten virtuell: Zum …

Neue Bücher für die Gemeindebibliothek

Auch in diesem Jahr konnte unsere katholische öffentliche Bücherei in der „Meuse“ mit Hilfe der Bürgerstiftung wieder zahlreiche neue Medien anschaffen, die auf interessierte Leserinnen und Leser warten. Die Unterstützung der Bücherei ist uns als Stiftung deshalb besonders wichtig, weil für die Ausstattung und den Betrieb seit mehr als einem Jahrzehn keine Mittel der Pfarrei …

Kalender für die Bewohner im Haus Wichern

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung haben in den vergangenen Tagen und Wochen fleißige Hände zahlreiche Kalender für die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Wichern als Weihnachtspräsent verpackt. Zum wiederholten Male ging diese Initiative von Irmgard König und dem Caritas-Team an, das die Stiftung um finanzielle Unterstützung gebeten hatte. Coronabedingt erfolgt die Übergabe diesmal nicht persönlich, sondern …

Kerzen für die Weihnachtsgottesdienste

Auf Bitten des Gemeindeausschusses hat die Bürgerstiftung in diesem Jahr Kerzen für die Weihnachtsgottesdienste finanziert. So werden die Messen trotz reduzierter Teilnehmerzahlen sicher sehr stimmungsvoll. Und das Licht geht dann mit ins eigene Heim.

Wir unterstützen weiter: Vorschulhefte für die Kindertagesstätte

Bereits mehrfach hat die Bürgerstiftung den Vorschulunterricht in der Kindertagesstätte durch die Anschaffung von Lehrmitteln unterstützt. Zwischenzeitlich waren die beschafften Materialen aufgebraucht, und so freut sich die Stiftung, dass sie auch in diesem Jahr wieder unterstützen kann. Mit den Heften „Keiner ist so schlau wie ich“ werden künftig die Vorschulkinder auf kindgemäße Weise in ihrer …